Wyandotte (große Rasse), das familienfreundliche Zweinutzungshuhn

Wyandotte Henne

Die Wyandotte stammt ursprünglich aus den USA und wurde ab etwa 1870 gezielt gezüchtet. Ziel war es, ein robustes Zweinutzungshuhn mit guter Legeleistung und ansprechendem Äußeren zu schaffen. Die ersten Tiere wurden aus Kreuzungen von Sebright, Brahma, Cochin und Plymouth Rock entwickelt. Die Rasse wurde nach dem indianischen Stamm der Wyandot benannt – dies hatte allerdings nur symbolischen Charakter, da es keine direkte Verbindung gibt.

Die silber-schwarzgesäumte Wyandotte war der erste anerkannte Farbschlag, später kamen viele weitere hinzu. In Europa wurde die Rasse Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt und ist heute in vielen Ländern sehr beliebt – insbesondere bei Hobbyhaltern, Selbstversorgern und Züchtern.

Allgemeines Erscheinungsbild

  • Größe: Große, kräftige Hühnerrasse

  • Körperbau: Breit, rundlich und tief gestellt. Das Gefieder wirkt voll und kugelig.

  • Rücken: Kurz und breit, leicht abfallend zur Kloake

  • Flügel: Kurz, gut anliegend

  • Schwanz: Breit angesetzt, leicht gespreizt, bei Hennen mittellang

  • Hals: Kräftig mit vollem Behang

  • Brust: Breit und gut gerundet

  • Gewicht:

    • Hähne: ca. 3,0 – 3,8 kg

    • Hennen: ca. 2,5 – 3,0 kg

  • Kamm: Typisch ist der Rosenkamm – flach, breit, hinten leicht aufgebogen mit kleinem Dorn.
  • Augen: Rötlich bis orangerot
  • Läufe: Kurz, kräftig, unbefiedert, gelb 

 

Wyandotten haben ein sehr dichtes, weiches und gut anliegendes Gefieder, das sie hervorragend gegen Kälte schützt. Sie gelten als besonders wetterhart und sind daher bestens für Freilandhaltung geeignet – auch im Winter.

Wyandotte Hahn

Eier und Legeleistung

  • Eier pro Jahr: ca. 180–220 Eier

  • Eifarbe: Cremefarben bis hellbraun

  • Gewicht pro Ei: ca. 55–60 g

  • Legebeginn: Ab dem 6. Monat

  • Winterleger: Ja – legen auch zuverlässig in der kalten Jahreszeit

Verhalten und Charakter

Die Wyandotte ist ein ausgeglichenes, ruhiges und zutrauliches Huhn, welches durch sein sanftes Wesen sehr Familienfreundlich ist und auch mit Kindern sowie anderen Haustieren gut zurecht kommt. 

Man kann durchaus sagen, dass es eine Rasse ist, welche überaus gut für Anfänger geeignet ist. 

Wyandotte Henne

Haltung

Ein ausreichend großer Auslauf und Stall (größer ist natürlich immer besser) mit guten Deckungsmöglichkeiten und Schattenspendern sind im Idealfall geboten. Futter und Wasser sollten immer zugänglich sein und Legenester in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Die Wyandotte ist auch im Winter ein guter Leger und im Großen und ganzen sehr anspruchslos wenn die Grundbedingungen erfüllt sind.

Farbschläge

  • silber-schwarzgesäumt

  • gold-schwarzgesäumt

  • weiß

  • schwarz

  • gelb

  • gelb-weißcolumbia

  • rebhuhnfarbig-gebändert

  • blau-gesäumt

  • silber-blaugesäumt

  • gold-blaugesäumt

  • weiß-schwarzcolumbia

  • rot

  • gestreift

  • porzellanfarbig

  • gesperbert

  • isabell-perlgrau

Insgesamt sind über 20 Farbschläge anerkannt – manche sind jedoch sehr selten und vor allem in Züchterkreisen bekannt.

Bücher über Hühnerhaltung im eigenen Garten

Mit dem Kauf eines oder mehrerer Bücher über den folgenden Link kannst du meine Arbeit unterstützen, es ist für dich kostenfrei und hilft mir weiterhin kostenlosen Content für dich bereit zu stellen. Vielen Dank im Voraus für deine Unterstützung.
Empfehlung

Teile den Artikel:

Facebook
X
LinkedIn
Pinterest
Telegram
Email

Unterstütze meine Arbeit und kaufe bei Amazon über meinen Link

Es kostet dich keinen Cent mehr, ich bekomme eine kline Provision.
Danke
Neueste Artikel

Ein guter Platz um neue Leute kennen zu lernen.

Ihre Anzeige an dieser Stelle? (365 x 270 Pixel)